
Antwort:
In Fällen zum Beispiel einer Geschäftsführer-Haftung des Stifters sind folgende Regelungen zu beachten, nach denen die unentgeltliche Übertragung von Vermögen an eine Stiftung rechtlich angefochten werden kann:
Außerhalb eines Insolvenzverfahrens sieht das Anfechtungsgesetz (AnfG) eine Frist von
- vier Jahren vor, innerhalb derer unentgeltliche Leistungen des Schuldners (= Vermögensübertragung an eine Stiftung) angefochten werden können (§ 4 Absatz 1 AnfG).
- zehn Jahren vor, innerhalb derer alle Handlungen angefochten werden können, mit denen ein Gläubiger vorsätzlich benachteiligt wurde (§ 3 AnfG).
Im Insolvenzverfahren sieht die Insolvenzordnung (InsO) eine Frist von
- vier Jahren vor, innerhalb derer unentgeltliche Leistungen des Schuldners (= Vermögensübertragung an eine Stiftung) angefochten werden können (§ 134 Absatz 1 InsO).
- zehn Jahren vor, innerhalb derer alle Handlungen angefochten werden können, mit denen ein Gläubiger vorsätzlich benachteiligt wurde (§ 133 InsO).