
Der 1980 gegründete Martin Hilti Family Trust hält 99 Prozent der Aktien des liechtensteinischen Werkzeugherstellers Hilti und verfolgt das Ziel, Hilti als unabhängiges Familienunternehmen zu erhalten. Die Hilti Foundation steht für philanthropisches Engagement.
Die Hilti AG ist ein international führendes Unternehmen in der Bauindustrie und bekannt für seine hochwertigen Befestigungs- und Bohrtechnologien. Das Unternehmen wurde 1941 von Martin Hilti gegründet und hat seinen Hauptsitz in Schaan, Liechtenstein, und ist Synonym für Innovation, Qualität und internationalen Erfolg in der Branche.
Mit einem breiten Angebot an Werkzeugen, Befestigungssystemen und digitalen Dienstleistungen ist das Unternehmen in mehr als 120 Ländern vertreten – und ein Beispiel für eine stiftungsorientierte Organisation und gesellschaftliches Engagement.
Die langfristige Entwicklung und Unabhängigkeit des Unternehmens wird durch eine besondere Eigentümerstruktur gewährleistet. Der 1980 gegründete Martin Hilti Family Trust hält 99 Prozent der Hilti-Aktien und verfolgt das Ziel, Hilti als unabhängiges Familienunternehmen zu erhalten.
Dies ermöglicht eine langfristig orientierte Unternehmensstrategie, die nicht von kurzfristigen Renditeerwartungen beeinflusst wird. Die Stiftung stellt sicher, dass erwirtschaftete Gewinne wieder in das Unternehmen investiert werden, um Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Langfristig positive gesellschaftliche Impulse setzen
Ebenso finanziert die Familienstiftung die 1996 gegründete Hilti Stiftung (Hilti Foundation) gemeinsam mit dem Unternehmen, die jährlich zwei Prozent des Konzerngewinns erhält. Ein besonderes Merkmal der Hilti Stiftung ist ihre Gemeinnützigkeit und ihr philanthropisches Engagement.
Neben der wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens fördert die Stiftung eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Soziales und nachhaltige Entwicklung.
In Liechtenstein konzentriert sich die Stiftung laut der Selbstdarstellung auf Bereiche, welche die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Lebensqualität im Fürstentum Liechtenstein, wo Hilti herkommt, verbessern. „International stehen Bereiche im Mittelpunkt, in denen wir nachhaltige Wirkung erzielen und Menschen zu einer besseren Zukunft verhelfen können. Im Fokus unseres globalen Engagements stehen Entwicklungs- und Schwellenländer, um langfristig positive gesellschaftliche Impulse zu setzen. Diese gemeinnützige Ausrichtung der Stiftung zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung eng miteinander verknüpft sind.“
Die Strategie der Stiftung fördert daher langfristige Initiativen für systemischen Wandel in drei Fokusbereichen. „In Partnerschaft mit gleichgesinnten Organisationen agiert die Hilti Foundation weltweit und in Liechtenstein als philanthropische Impact-Organisation und setzt sich dafür ein, nachhaltige Veränderungen für Menschen und Gemeinschaften zu bewirken“, heißt es.
Und Michèle Frey-Hilti, Mitglied des Stiftungsrats der Hilti Foundation und Mitglied des Verwaltungsrats der Hilti Gruppe, sagt: „Als Familie und Unternehmen fühlen wir uns den Menschen und der Umwelt gegenüber sehr verantwortlich. Unser Ziel ist es, Menschen in Not zu einem selbstbestimmten und besseren Leben zu verhelfen. Außerdem engagieren wir uns stark für einen wirksamen Wandel bei kritischen Umweltthemen.“
Die Hilti Foundation als philanthropische Organisation
Der Hintergrund des sozialen Engagements im Rahmen der Stiftung: Der Gründer von Hilti, Martin Hilti, war seit jeher bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem die persönliche Entwicklung und das Wohlergehen der Mitarbeitenden, ihrer Familien und der Gemeinschaft im Allgemeinen im Vordergrund stehen. Er unterstützte aktiv Bildungs- und Sozialprogramme auf lokaler und globaler Ebene und legte damit den Grundstein für die anhaltende Mission der Hilti Foundation, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung der Gemeinschaft zu fördern.
Die Stiftung entstand aus konkreten Projekten des ältesten Sohnes von Martin Hilti, Michael Hilti, heraus, wie es heißt: „Michael Hiltis Unterstützung der maritimen archäologischen Forschung von Franck Goddio in Ägypten führte zur Gründung der Hilti Foundation als philanthropische Organisation. Dies markierte auch den Beginn internationaler Projekte zur Unterstützung von Sozialunternehmern in Ägypten und von bezahlbarem Wohnraum in Brasilien, wobei das Engagement für laufende philanthropische Initiativen in Liechtenstein und der umliegenden Region beibehalten wurde.“
„Als verantwortungsvolle Familie und starke Gruppe wollen wir einen Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft leisten. Unser Ziel ist nicht einfach, Menschen in schwierigen Umständen zu helfen. Indem wir Hilfe zur Selbsthilfe fördern, unterstützen wir Menschen dabei, ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern“,betont Michael Hilti.
Zukunftsorientierte Stiftungsstruktur ermöglicht es, unabhängig von Kapitalmarktzwängen zu agieren
Die Wahl Liechtensteins als Standort für die Stiftung bringt spezifische Vorteile mit sich. Das Fürstentum ist bekannt für sein modernes und stabiles Stiftungsrecht, das eine hohe Flexibilität in der Strukturierung und Verwaltung von Vermögenswerten ermöglicht.
Dies erlaubt es Stiftungen, ihre Ziele nachhaltig und unabhängig umzusetzen. Zudem bietet Liechtenstein ein wirtschaftsfreundliches Umfeld mit klaren gesetzlichen Regelungen, die langfristige Stabilität für Unternehmensstiftungen gewährleisten. Eine zukunftsorientierte Stiftungsstruktur ermöglicht es dem Unternehmen, unabhängiger von Kapitalmarktzwängen zu agieren, langfristige Innovationsziele verfolgen und nachhaltiges Wachstum anstreben.