Artikel mit dem Tag "Familienunternehmen"



Family Governance und Stiftungen – Artikel 1: Grundlagen und Bedeutung der Family Governance in Stiftungs-Strukturen
Eine nachhaltige Unternehmensführung über Generationen hinweg zu erhalten ist für Familienunternehmen essentiell.

Professionelle Beiräte als Erfolgsfaktor für Familienunternehmen
Gastbeiträge · 25. Februar 2025
Beiräte sind längst kein bloßes Symbolgremium mehr, sondern – richtig eingesetzt - ein entscheidender Wertschöpfungstreiber. Eine gezielte Besetzung mit unabhängigen Experten, eine professionelle Zusammenarbeit und regelmäßige Evaluierung machen den Beirat zu einem strategischen Erfolgsfaktor für Familienunternehmen – und helfen so, das Lebenswerk über Generationen hinweg zu sichern. Familienunternehmen stehen vor einzigartigen Herausforderungen: Der Spagat zwischen Tradition und...

Weltkonzern Hilti setzt auf liechtensteinische Stiftungsstruktur
Artikel zu Liechtenstein · 21. Februar 2025
Die Hilti AG und hat mit seiner Stiftungsstruktur eine langfristig orientierte Unternehmensstrategie.

Die ENERCON-Stiftungsstruktur: Zukunftsorientierte Ausrichtung sichern
Wir zeigen, wie Sie mit einer Stiftung Ihr Lebenswerk, Ihr Unternehmen, schützen.

Internationalisierung von Unternehmerfamilien: Differenzierung ist entscheidend
Wir beraten Unternehmerfamilien, die international flexibel sein wollen!

Das Lebenswerk in gute Hände geben
Sichern Sie Ihr Lebenswerk, die Familienstiftung bietet die Struktur.

Unternehmenssicherung mit einer maßgeschneiderten Stiftungs-Architektur. Praxisempfehlungen zur Gestaltung echter Lösungen

Aussichtsreiche politische Reforminitiative: Werden Familienstiftungen in der Schweiz zugelassen?
Artikel zur Schweiz · 13. Dezember 2024
Die Vorteile einer Familienstiftung, auch in der Schweiz, für Sie zusammengefasst.

Güterstandschaukel - Ein möglicher Ausweg aus der Erbschaftsteuerfalle?
Gastbeiträge · 25. November 2024
In dem Gastbeitrag steht die Möglichkeit der Güterstandsschaukel im Erbschaftsfall im Fokus.

Nachfolge in Patchwork-Unternehmerfamilien durch individuelle Stiftungsstrukturen gestalten
In Patchwork-Familien gibt es häufig Herausforderungen bei der Gestaltung fairer Prinzipien, insbesondere in Fragen der Erbfolge und Nachfolgeplanung. Hier bedarf es klarer Strukturen und Regeln, um die individuellen Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu berücksichtigen. Eine Patchwork-Familie bezeichnet eine familiäre Konstellation, in der mindestens ein Elternteil Kinder aus einer früheren Partnerschaft oder Ehe in eine neue Beziehung einbringt. Das familiäre Gefüge setzt sich daher...

Mehr anzeigen