Artikel mit dem Tag "Gemeinnützige Stiftung"



dm-Werner-Stiftung: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge mit einer gemeinnützigen Stiftung
In diesem Beitrag stellen wir die Vorteile der gemeinnützigen unternehmensverbundenen Stiftung anhand des Beispiels von Götz Werner vor.

Besonderes Stiftungsmodell: Gemeinnützigkeit und unternehmerische Kontinuität in der Nachfolgegestaltung
Ein Beispiel für unternehmerische Weitsicht: Die unternehmensverbundene gemeinnützige Stiftung, am Beispiel der LEPPER Stiftung.

Philanthropische Aktivität als Komponente der persönlichen Vermögensarchitektur
Artikel zu Liechtenstein · 04. Oktober 2024
Die gemeinnützige Stiftung in Liechtenstein stellt für vermögende Unternehmer eine interessante Möglichkeit zur Gestaltung ihres philanthropischen Engagements dar. Aber welche Vorteile haben gemeinnützige Stiftungen genau für Sie und wie können Sie die Besonderheiten und Vorzüge der liechtensteinischen Struktur für sich nutzen? Für Unternehmer, die zusätzlich zur Schaffung von Arbeitsplätzen weitere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und gleichzeitig ihr Lebenswerk in Form...

Maßgeschneiderte Lösungen für die Unternehmensfortführung mit einer unternehmensverbunden Familienstiftung
Eine Familienstiftung kann an unterschiedlichen Rechtsformen im In- und Ausland beteiligt sein. In diesem Fall wird sie als „Beteiligungsträgerstiftung“ bezeichnet.

Das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 18. August 2022 V R 15/20
Praxishinweise · 26. Februar 2023
Mit seiner Entscheidung vom 18.08.2022 (V R 15/20; Vorinstanz: Niedersächsisches Finanzgericht, Gerichtsbescheid vom 04.05.2020 – 6 K 53/18) hat der Bundesfinanzhof (BFH) die erstinstanzliche Entscheidung des 6. Senats des Niedersächsischen Finanzgerichts aufgehoben und im Ergebnis einer nach österreichischem Recht gegründeten und nach österreichischen Recht als gemeinnützig anerkannten Stiftung die Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach deutschen Gemeinnützigkeitskriterien versagt.

Patagonia-Gründer verschenkt Unternehmen
Purpose Unternehmen Patagonia ruft Unternhmen zur Aktivität für den Umweltschutz auf. Wie das mithilfe einer Stiftung umzusetzen ist, lesen Sie hier!

Philanthropie bei Hochvermögenden im Fokus
Philanthropie bei Hochvermögenden gibt es nicht nur bei Bill Gates und Warren Buffet. Wie durch eine Doppelstiftung aus Familienstiftung und gemeinnütziger Stiftung Gutes entsteht, lesen Sie hier.

Spenden im Zusammenhang mit gemeinnützigen Beteiligungsträgerstiftungen (Teil 5 von 5)
Spenden und gemeinnuetzige Beteiligungsträgerstiftungen sind ein interessantes Thema. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengetragen.

Die Auswirkungen der Reform des Gemeinnützigkeitsrechts und der aktuellen Rechtsprechung auf die gemeinnützige Beteiligungsträgerstiftung
Die jüngste Reform des Gemeinnützigkeitsrechts im Zuge des Jahressteuergesetzes vom 21.12.2020 hat mit einer Konkretisierung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes in den § 57 Abs.3 und Abs.4 AO die Möglichkeit einer Kooperation von gemeinnützigen Unternehmen geschaffen.

Gemeinnützige Konzernstrukturen unter Einbindung gemeinnütziger GmbHs
Nachdem wir in den Teilen 1 und 2 die Grundlagen und Strukturierungsmöglichkeiten einer gemeinnützigen Beteiligungsträgerstiftung vorgestellt haben, möchten wir Ihnen mit Teil 3 unserer fünfteiligen Reihe zur gemeinnützigen Beteiligungsträgerstiftung die Möglichkeit der Errichtung einer gemeinnützigen Konzernstruktur mit gemeinnützigen Unternehmungen vorstellen.

Mehr anzeigen