Live - Webinar

Steueroptimierte Vermögenssicherung mit einer Liechtensteinischen Familienstiftung


Rechtsanwalt und Steuerberater Thorsten Klinkner berät Sie bei der Gründung Ihrer Familienstiftung in Deutschland und Liechtenstein.

Agenda

1. Einführung:

Einführung:

  • Wozu eine Liechtensteinische Familienstiftung?
  • Typische Herausforderungen hochvermögender Unternehmer
  • Steuerliche und rechtliche Vorteile einer Familienstiftung in Liechtenstein
  • Abgrenzung zu deutschen und anderen internationalen Stiftungen

Vermögensübertragung:

  • Steuerliche Fallstricke & Gestaltungsoptionen
  • Schenkung, Verkauf oder Darlehen – welche Strategie ist optimal?
  • Vermeidung der Wegzugs- und Entstrickungsbesteuerung.

Steuerliche Behandlung in Deutschland & Liechtenstein

  • Wann fällt Schenkungsteuer an?
  • Ertragsteuerliche Konsequenzen für Stifter & Begünstigte.
  • Steuerprivilegien in Liechtenstein.

Laufende steuerliche Verpflichtungen & Compliance

  • Meldepflichten für Stifter & Begünstigte
  • Jährliche Steuerpflichten

Fragerunde: Allgemeine steuerliche und strukturelle Aspekte

  • Möglichkeit zur Klärung abstrakter, allgemeiner Fragen zur Stiftungsgestaltung
  • Diskussion typischer Herausforderungen und bewährter Lösungsansätze

 


Wer sollte teilnehmen?

 Dieses Webinar richtet sich an Unternehmer, Gesellschafter und vermögende Privatpersonen, die eine rechtssichere und steueroptimierte Lösung für ihr Vermögen suchen.

 

Was Sie mitnehmen:

  • Klarheit über die steuerlichen Chancen & Risiken einer Liechtensteinischen Familienstiftung
  • Fundierte Einblicke in bewährte Strategien
  • Antworten auf häufige Fragen und praxisnahe Einblicke

Rechtsanwalt und Steuerberater Thorsten Klinkner berät Sie bei der Gründung Ihrer Familienstiftung in Deutschland und Liechtenstein.

14. Mai 2025

-

Live Webinar: 11 bis 12 Uhr

 

Im Anschluss bis 12:30 Uhr beantwortet Thorsten Klinkner live Ihre Fragen.

 

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist notwendig. *

 

Sie können uns gerne Ihre Fragen vorab an Susanne Schwethelm zu. Sie können uns auch während des Webinars Ihre Fragen zusenden, diese werden in der Fragerunde am Ende beantwortet. 

 

* Datenschutz ist uns wichtig: Alle Teilnehmer sind unsichtbar und weder mit Gesicht oder Namen für Dritte zu erkennen.

 

Bitte registrieren Sie sich hier für Ihren persönlichen Anmeldelink:

 

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_fW3Gx2lSRgixZT44wLvNog



Haben sie Interesse an weiteren kostenlosen informationen zur Familienstiftung?

Dann melden Sie sich zu unserem Stifterbrief an. Dies ist ein kostenloses Angebot für Sie, um stets über Ihre Optionen bei der Sicherung Ihres Lebenswerkes informiert zu sein. 

 

Hier stellen wir Ihnen die Möglichkeiten in der Unternehmensnachfolge mit der Familienstiftung vor. Wir zeigen Ihnen, welche Optionen Sie in der Vermögensnachfolge (inklusive Privatvermögen) Sie haben. Mit Praxisbeispielen erfahren Sie, wie andere Unternehmer mit der Familienstiftung das Unternehmen sichern und die Familie fördern. 

Ebenso sind der Zuzug in die Schweiz und die Familienstiftung in Liechtenstein ein wichtiger thematischer Baustein der Stifterbriefe. 

 

Hier finden Sie alle Artikel zum Thema:

Einladung zur Anmeldung zum kostenfreien Stifterbrief

Hier bestätigen


Sie haben weitere Fragen zur Familienstiftung?

Melden Sie sich gerne bei uns - entweder über ein Erstgespräch mit der Mandantenbetreuung, oder Sie schreiben uns eine E-Mail. 

 

Wir sind auch  dank unseres erstklassigen Netzwerkes, der beste Partner bei der Gründung einer Stiftung für Sie. Steuerberater und Rechtsanwalt Thorsten Klinkner wird Ihre Fragen und Ziele umfassend aus allen Blickwinkeln betrachten. 


Rechtsanwalt und Steuerberater Thorsten Klinkner berät Sie bei der Gründung einer gemeinnützigen Stiftung.

Thorsten Klinkner

 Rechtsanwalt und Steuerberater Thorsten Klinkner führt die Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft Unternehmerkompositionen GmbH. Er ist auf die Gestaltung von nationalen und internationalen Stiftungs-Strukturen spezialisiert und hat bereits über 150 Gründungsprojekte erfolgreich begleitet.